![]() |
Produkte & ausgewählte Projekte
Mit dem
pixometer SDK
erfasst Ihre App die Zählerstände von Strom-, Gas-, Wasser-, Wärme- oder Betriebsstundenzählern per Smartphone-Kamera. Die Scan-Technik ist als Softwarebibliothek (SDK) für iOS und Android sowie Cordova, Titanium und Xamarin verfügbar.
Produktvideo:
pixometer SDK
Kostenloses Evaluierungs-SDK anfordern
.
pixolus bietet eigene Ablese-Apps an: Zum einen die Ableser-App für Ablesemitarbeiter, zum anderen die Kunden-App für Stadtwerke und Energieversorger – beide inkl. dem bewährten Zählerstand-Scan, weiteren Funktionen und individuellem Branding. Einen Überblick liefert die Broschüre zu den pixometer Produktvarianten.
Produkt-Video: MIA Ableser-App.
Aareal Meter ist die neue Plattform zur Zählerstandserfassung für die Energie- und Wohnungswirtschaft sowie von diesen beauftragte Hausmeister und Ablese-dienstleister. Aareal Meter besteht aus einem Auftragsportal sowie einer Ablese-App.
BMWi-geförderte Forschung und Pilotierung der Machbarkeit einer beweissicheren, Smartphone-basierten Digitalbildtechnologie zur Erfassung von Energieverbrauchs-Messwerten sowie deren transparenter Analyse und Visualisierung: eVIDENCE-Details .
Die neue App Scan 2 KEM unterstützt das Kommunale Energiemanagement Angebot der Netze BW / EnBW: Die Ableser der Kommunen scannen relevante Zählerstände ganz einfach monatlich per App. Die erfassten Verbrauchs- daten werden unmittelbar in das Kommunale Energiedatensystem übertragen.
Gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen und Philips Healthcare werden wir eine App zur Unterstützung und Qualitätssicherung im Bereich der intensivmedizinischen Pflegedokumentation entwickeln. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen des Leitmarktwettbewerb.NRW Gesundheit gefördert. Details zu KOMEET.
Auch in modernen, hoch-automatisierten Betrieben sind nicht alle Messpunkte digitalisiert – solange es sich nicht rechnet. Für einen Big Player der chemischen Industrie haben wir im Rahmen einer Studie ein prototypisches Scanmodul für das effiziente Ablesen und Dokumentieren analoger Manometer erstellt.
Kunden des Praxisbedarf-Anbieters aescoLOGIC können mit der von uns entwickelten m.o.p.s Warenwirtschafts-App ganz einfach Medizinprodukte per QR-Code-Scan oder Foto bestellen – direkt im eigenen Lager oder bequem am Schreibtisch. Auch aescoLOGIC-Außendienstler setzen die App auf Mobilgeräten mit integriertem Hardware-Scanner zur Lagerhaltung beim Kunden ein.
Der norwegische Mikrozirkulation-Experte ODI Medical entwickelt ein höchst innovatives medizinisches Diagnosewerkzeug. Unser Beitrag: Wir erstellen die zugehörige Software zur Datenerfassung und Bilderkennung. Die Entwicklung ist dabei darauf ausgelegt, einer Zulassung als Medizinprodukt zu genügen.
Zusammen mit der Werbeagentur WAVELINE-MAR.COM haben wir eine Multimedia-App für den interaktiven Messeauftritt von SOPHOS TECHNOLOGY erstellt: Um eines von neun Produktvideos auf einem ausliegenden Tablet abzuspielen, richten Standbesucher die Kamera auf das jeweilige Symbol am Messestand.
Comments are closed.